Orchester zeigt all seine verschiedenen Facetten

Ein Bericht der Lahrer Zeitung

Der Schützen-Musikverein Kippenheimweiler mit einer Besetzung aus Blechbläser-, Holz oder Saxophon-Ensemble sowie einem Flötenquartett hat die Erlöserkirche in einen Konzertsaal verwandelt. Joachim Volk zeigte dabei die verschiedensten Facetten seiner Musiker.

Die zweite Auflage eines Kirchenkonzerts des Schützen- und Musikvereins begann mit Georg-Friedrich Händels „Feuerwerks-Musik“, die einst zu Zeiten des britischen Königs Georg II. zur Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs geschrieben wurde. Anschließend verfolgten die Zuhörer das Holzbläser-Ensemble bei den Tänzen „Dantz“ und „Galliarde“ vom eher unbekannten Komponisten Paul Peuerl und einem „Menuett“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Danach war das Flötenquartett an der Reihe. Wie Moderatorin Sandra Hatt erklärte, dürfte die Flöte eines der ältesten Instrumente sein. Sie tauchte in ihrer Urform bereits einige Jahrhunderte vor Christus auf. Ohne Orchester gab das Flöten-Quartett „Sarbande“ von Claude Debuss und anschließend „Contredanse“ (Mozart). Auf der Empore waren anschließend die Posaunistin Larissa Dorner und Organist Franz Rösch mit der „Sonata V“ von Johann Ernst Galliard an der Reihe. Das gesamte Ensemble spielte nun wiederum zusammen den „Figaro Marsch“ aus Mozarts Oper „Die Hochzeit des Figaro“.

Jetzt kamen die Liebhaber der Saxophonmusik auf ihre Kosten, als dieses Ensemble „Sarabande and Air“ spielte, ein Stück von Georg Friedrich Händel.

Am Ende des Konzerts glänzten die Blechbläser mit den Stücken „The Earl of Oxford“ von Melchior Franck und „Ecce Sacerdos“ aus der Feder von Anton Bruckner, bevor das gesamte Orchester zusammen das Stück „Spiritual Moments“ von Dizzy Stratford spielte.

Erinnerungen an die Blütezeit unter Hellmut Brumme

Ein Bericht der Lahrer Zeitung

Autor: Alexander Bühler

Der Kirchenchor der Erlösergemeinde Kippenheimweiler hat am Samstag bei einem festlichen, vom Chor und einer Auswahl von Bläsern des Schützen- Musikvereins begleiteten Gottesdienst sein 110-jähriges Bestehen gefeiert. Seine Blütezeit hatte der Chor der Ende der 40er- und Anfang der 50er-Jahre.

Ein Jahr nach der Einweihung der Erlöserkirche 1902 wurde der Chor gegründet. Der Chor zählte damals 33 Mitglieder. 1915 kam die Chorarbeit aufgrund des Ersten Weltkriegs zum Erliegen. 1922 folgte die Wiedergründung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird in der Chronik von der Blütezeit des Kirchenchors in den Jahren zwischen 1948 und 1952 unter Dirigent Hellmut Brumme berichtet. Der Chor hatte damals fast 40 aktive Sängerinnen und Sänger. Es folgte ein Rückschlag. Der Gesamtvorstand trat laut Chronik 1954 komplett zurück. Erst fünf Jahre später sei es dann gelungen, die Chorarbeit wieder zu aktiveren, indem ein kleiner Frauenchor gegründet wurde.

Erinnert wird in der Chronik an den Silvesterabend im Jahre 1960, als ein dreistimmiger Frauenchor den Gottesdienst zur Freude seiner Zuhörer umrahmt hat. Nach der Erkrankung des damaligen Chorleiters Kittler 1963 hat der damalige Vizedirigent Hermann Siefert übernommen. Siefert hat den den Stab ein Jahr später an Wolfgang Herpe übergeben, der in den Jahren darauf wieder den Chor zum gemischten Chor gemacht hat. Herpe leitete damals auch den Männergesangsverein in Kippenheimweiler. Von 1967 bis 1969 Jahre dauerte die Tätigkeit von Gerhard Strub, der sich entschloss, Musik zu studieren. Es übernahm Kantorin Renate Becker, 1997 folgte Roy Neumann.

Ein neuer Abschnitt begann 2001, als Theo Bohnert seine Obmann-Tätigkeit nach 36 Jahren an Karl Beinroth übergab. In diesem Jahr wurde Cordula Feist neue Dirigentin. Bis Dezember 2009 leitete sie den Chor. Nack kurzer Vakanz übernahm Cornelia Häberli-Götz, während Karl Beinroth seine Obmann-Tätigkeit an Verena Wagner, Claudia Hertenstein und Annemarie Stulz übergab. Seit September 2011 leitet Vytaute Brazaite den Kirchenchor.