Ehrungsabend

Gestern Abend durften wir diverse Mitglieder für ihre langjährige Treue ehren.

⭐ Simon Scholz (5. vl) für 20 Jahre aktive Tätigkeit als Musiker
⭐ Sascha Blümle (3. vl) für 25 Jahre Mitgliedschaft im SB Sportschützenverband
⭐ Karlheinz Emmenecker (4. vl) für 40 Jahre Mitgliedschaft im SB Sportschützenverband
⭐ Erna Hurst (nicht auf dem Bild) für 50 Jahre Mitgliedschaft im SB Sportschützenverband

Zusätzlich durften wir Karlheinz Emmenecker (4. vl) sowie Klaus Studer (2. vl) zu Ehrenmitgliedern ernennen. 🙌

Außerdem haben wir Lisa-Sophie das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze überreichen dürfen – tolle Leistung. 👍

Toll, dass wir solche langjährigen Mitglieder haben 💪

Musikverein Kippenheimweiler feiert 100-jähriges Bestehen

Ein Bericht von Baden Online

Reiner Beschorner

Das Jubiläum des Schützen-Musikvereins wurde mit musikalischen Glückwünschen befreundeter Vereine gefeiert. Die Auszeichnung des Bundespräsidenten Lübke für „Verdienste um instrumentales Musizieren“ von 1968 war allerdings abhanden gekommen.

Beim Stadtteilkonzert am Nachmittag, das unter dem Jubiläumsmotto „100 Jahre und kein bisschen leise“ stand, brachten die Musikvereine Harmonie Dinglingen, Reichenbach, Sulz und die Stadtkapelle Lahr, dem Veranstalter zum runden Geburtstag ein klingendes Ständchen in der Kaiserswaldhalle. Wie bestellt, schien zum Auftritt der Harmonie Dinglingen die Sonne über dem Festplatz, was jedoch nicht von Dauer sein sollte. Ehe der Musikverein Reichenbach im historischen Schopf Platz nehmen konnte, setzte erneut Nieselregen ein, was der guten Stimmung und der Qualität der Darbietungen jedoch nicht abträglich war.

Plakette vom Bundespräsidenten verschollen

Am Ende der musikalischen Gratulationscour sollte Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert eigentlich dem Schützen-Musikverein die von Bundespräsident Heinrich Lübke 1968 gestiftete Pro-Musica-Plakette überreichen. Diese als Höhepunkt der Geburtstagsfeier gedachte Auszeichnung musste jedoch ausfallen, weil die Plakette „irgendwo auf dem Weg zwischen Kultusministerium und dem Landratsamt“ verschollen gegangen sein soll.

Die Pro-Musica-Plakette wird dem eingravierten Text entsprechend „Für Verdienste um instrumentales Musizieren“ frühestens zum 100-jährigen Bestehen an eine Musikvereinigung verliehen, die sich der künstlerischen und volksbildenden Musik verschrieben hat. Die Plakette soll nun beim musikalischen Dämmerschoppen am 26. Juli überreicht werden. Als nächste Veranstaltung im Jubiläumsjahr steht am 6. Juli ein Vereinspokalschießen der Schützenabteilung im Terminkalender.

Einiges geboten für die Kinder

Für Kinder und Jugendliche war am Samstagnachmittag auf der Festwiese beim historischen Wylerter Schopf zu Spiel und Spaß einiges geboten. Während die Gemeinwesensarbeit und das städtische Spielmobil für allerlei Abwechslung sorgten, hat die Jugendabteilung des Veranstalters die Kids zu einer Musik-Olympiade eingeladen. An verschiedenen Stationen konnten mit Kopfhörern Kinderlieder erkannt, ein Instrumenten-Puzzle zusammengesetzt und noch ein Notenständer aufgebaut werden. Als Preise winkten kostenlose Schnupperstunden bei der Musikabteilung. Für die musikalische Unterhaltung haben die Jugendorchester der Musikvereine Dinglingen und Reichenbach, sowie das Bläserensemble Lahr gesorgt.

Absage Vereinspokalschießen

Im Jahresplaner hatten wir für den 12.06.2021 das Vereinspokalschießen vorgesehen. Auf Grund der Corona-Pandemie ruht der Schießbetrieb schon seit November 2020 vollständig und es dürfen auch keine Schießwettkämpfe und kein Training durchgeführt werden. Wann das wieder erlaubt ist, können wir derzeit noch nicht absehen. Aus diesem Grund müssen wir auch das am 12.06.2021 geplante Vereinspokalschießen ausfallen lassen und hoffen natürlich, dass wir im nächsten Jahr den beliebten Vereinswettbewerb wieder durchführen können.


Albert Hurst
Schützen-Musikverein Kippenheimweiler e.V.

Brezelschießen und Jahreskonzert abgesagt

Aufgrund der verlängerten strengen Einschränkungen der Corona-Maßnahmen bis zum 10. Januar 2021 kann das für den 06.01.2021 geplante Neujahrsbrezel-Schießen leider nicht stattfinden und muss deshalb ersatzlos abgesagt werden. Auch das Schützenhaus bleibt in dieser Zeit geschlossen und es findet kein Trainingsbetrieb und auch keine Wettkämpfe statt.
Auch unser musikalischer Betrieb ist auf nahezu Null reduziert, weshalb wir auch unser für den 30.01.2021 geplantes Jahreskonzert ersatzlos absagen müssen.

Absage Vereinspokalschießen

Das für den Samstag, 04. April 2020 geplante Vereinspokal- bzw. Krempelschießen muss auf Grund der derzeitigen Verbreitung des Coronavirus in Baden-Württemberg leider ausfallen. Sollte sich die Lage in absehbarer Zeit bessern, werden wir rechtzeitig einen neuen Termin bekannt geben und dann dazu einladen. Wir bitten alle die sich hierfür interessiert hatten um Verständnis für diese Maßnahme.

Schützen-Musikverein Kippenheimweiler e.V.
Schützenabteilung, Albert Hurst OSM

Rudi Korobka zum neuen Schützenkönig gekrönt

Ein Bericht der Lahrer Zeitung

Die Schützen des Schützen-Musikverein Kippenheimweiler hatten am Wochenende zum Königsschießen eingeladen.

Der letztjährige Schützenkönig Albert Hurst eröffnete das Vereinskönigsschießen. Mit dem 14. Schuss konnte Rudi Korobka die Krone abschießen, mit dem 32. Schuss fiel das Zepter durch Waltraud Emmenecker und der Reichsapfel mit dem 51. Schuss durch Ingrid Sleifir. Danach waren die Flügel dran. Den letzten Teil des rechten Flügels traf mit dem 75. Schuss der jüngste Teilnehmer Lukas Dorner. Der linke Flügel zeigt sich hartnäckig. Weitere 102 Schuss waren notwendig, bis Karlheinz Emmenecker mit dem 177. Schuss den letzten Teil des Flügels abschoss. Nach nur weiteren 15 Schuss wurde der letzte Teil des Kopfs wiederum durch Waltraud Emmenecker abgeräumt.

Weiterlesen